King’s Bread ist eine bemerkenswerte Cannabissorte, die für ihre hervorragende Balance von Geschmack, Aroma und Wirkung bekannt ist. Diese Sorte zeichnet sich durch einen gemäßigten THC-Gehalt von etwa 12-16% und einen niedrigen CBD-Gehalt von weniger als 1% aus. Die zumeist Sativa dominierende Genetik mit einem Verhältnis von 70% Sativa zu 30% Indica sorgt für einen dynamischen und belebenden Kick. Dabei bleibt sie mit ihren milden Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit und Augentrockenheit gut verträglich. Mit ihrer Vielfalt an Aromen wie tropischen Früchten und erdigem Moschus bietet die King’s Bread ein einzigartiges Erlebnis, das sowohl Neulingen als auch Kennern gefallen wird.
Wie riecht King’s Bread?
King’s Bread verbreitet ein komplexes Aroma, das sowohl einladend als auch einprägsam ist. Die dominierenden Noten sind ein klarer tropischer Fruchtduft, der an frisch gepflückte Mangos erinnert, gefolgt von einem erdigen Unterton, der für ein solides Fundament sorgt.
Wie schmeckt King’s Bread?
Der Geschmack von King’s Bread folgt dem Aroma mit einer köstlichen Mischung von tropischen Früchten und erdigem Moschus. Der klassische Cannabisgeschmack wird von süßen und sauren Noten unterstrichen, die einen lang anhaltenden Nachgeschmack hinterlassen.
Wie wirkt King’s Bread?
Die Wirkung von King’s Bread ist typisch Sativa-dominant. Sie ist belebend und euphorisierend, aber dennoch entspannend und ausgeglichen. Dieser einzigartige Mix eignet sich perfekt für Kreativität, soziale Aktivitäten oder einfach nur, um den Tag zu genießen.
Welche Nebenwirkungen hat King’s Bread?
Trotz ihrer sanften Wirkung kann King’s Bread gewisse Nebenwirkungen hervorrufen. Die häufigsten sind Mund- und Augentrockenheit. Einige Benutzer berichten auch von leichter Paranoia oder Schwindel bei übermäßigem Konsum.